SÄUGLINGSPFLEGE

Vorbereitung auf (D)ein Baby

Der Kurs für die Zeit nach der Geburt richtet sich an alle, die voller Vorfreude auf das neue Menschenwesen warten (werdende… Mütter, Väter, Großeltern, Onkel, Tanten, zukünftige Babysitter, Tagesmütter und -Väter. etc…)

Ein neuer, spannender, wunderschöner und manchmal auch herausfordernder Lebensabschnitt beginnt. Hier erfahrt Ihr alles über die Grundbedürfnisse eines Neugeborenen, das Handling, richtiges Tragen, Anschaffungslisten und die Entwicklungsschritte eines Babys im ersten Lebensjahr.
Dies wird Dir/Euch dabei helfen entspannt und gut vorbereitet zu sein, Euer Baby besser zu verstehen, die Bindung zu stärken, den eigenen Rhythmus zu finden und Euch im Dschungel der „must-haves“ und guten Ratschlägen zurecht zu finden.

 

Teil 1
Säuglingspflege, Handling, was braucht ein Baby, erste Tage mit Baby

Teil 2
Grundkurs Tragen: Vorteile des Tragens. Worauf kommt es beim Kauf eines Tragetuchs, Tragesystems an? Tragen und Jahreszeiten. Was passt zu uns? Wie bindet man überhaupt ein Tuch?

Hier erfahrt Ihr viel Wissenswerten über das Tragen. Natürlich könnt Ihr auch gleich verschiedene Tragesysteme und Tücher ansehen und ausprobieren, um heraus zu finden was zu Euch passt, sodass ihr nach der Geburt gut ausgestattet seid, für den kleinen Tragling.
Du besitzt bereits ein Tragetuch/-system, bist Dir aber unsicher in der Handhabung, bringe es gerne mit und wir schauen es uns gemeinsam an.

Teil 3
Babyschlaf und Elternnächte, sichere Schlafumgebung, wann ist ein Kind ein Schrei-Kind und warum? Was können wir tun, um das kleine Menschenwesen bei seinen Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr zu unterstützen.

Stillvorbereitung

Heute fehlen uns oft die Erfahrung, das Wissen und die Vorbilder wenn es um das Thema stillen geht… Sollte das Thema Stillen in Deinem Geburtsvorbereitungskurs zu kurz gekommen sein, wünschst Du Dir mehr Vertrauen in Deine Stillkompetenz, oder möchtest Du Dich bei Deinem zweiten (dritten,…) Kind noch mal ganz bewusst auf dieses Thema vorbereiten und einstimmen, Fragen stellen und Dich austauschen?
Mehr zu Themen erfahren, wie…

Einflüsse aufs Stillen
Stillmahlzeiten
Bonding
Ammenmärchen
Milcheinschuss
Wunde Brustwarzen vermeiden
Trinkmenge
Stillpositionen

Grundkurs Trageberatung – Ganz nah bei Dir

Menschenbabys sind Traglinge. Es entspricht ihrer Natur, dicht am Körper mitgetragen zu werden.
Darauf weisen u.a. der gerundete Rücken, der Moro Reflex (Klammer Reflex), der  Palmar Reflex (Handgreif Reflex) und die Anhock-Spreitz-Haltung, die jedes Baby automatisch einnimmt wenn man es hoch hebt, hin.
Für kleine Menschenkinder ist es überlebenswichtig umsorgt und beschützt zu werden und für die Bezugspersonen hat das Tragen ebenfalls seine Vorteile. Dass Babies getragen werden, ist so alt, wie die Menschheit selbst und in allen Kulturen verbreitet.

Du erwartest ein Kind oder hast bereits einen kleinen Tragling und möchtest mehr über das Thema Tragen erfahren?
In der individuellen Beratung zeige ich Dir/Euch wie Du Dein/Euer Kind anatomisch korrekt tragen kannst, es in seiner natürlichen Entwicklung unterstützt und wie sich für Dich das Tragen ebenfalls optimieren lässt.   Du hast die Möglichkeit verschiedene Tragesysteme bei uns zu testen und das Binden eines elastischen Tuches (Früh- und Neugeborene bis etwa 9 Kg) zu erlernen, um Deine ideale Trageweise zu finden. Wenn Du bereits ein Tuch oder Tragesystem besitzt, bring es gerne zu unserem Termin mit.
______
Dein Kind fühlt sich nicht wohl in der Trage, schreit viel, überstreckt sich, hat evtl. mit Blockaden zu tun, Dir verursacht das Tragen selber Schmerzen?

Vereinbare gerne einen  Termin mit uns…Beratung und Behandlung…Kindcheck, Muttercheck, Tragecheck.

Vorteile für Dein Baby die für das Tragen sprechen:
– Durch die Wärme und Bewegung werden Verdauung und Stoffwechsel angeregt. Das Immunsystem gestärkt und Koliken vorgebeugt
– Der Gleichgewichtssinn (wichtig fürs Stehen und Laufen lernen) wird trainiert
– Das Gebärmuttergefühl beim Tragen macht es vielen Kindern leichter in der neuen, fremden Welt anzukommen
– Das Grundbedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit wird gestillt, daher weinen viele getragene Babys weniger
– Die sensomotorische Entwicklung wird positiv unterstützt
– Lagerungsschäden (wie z.B.:  Schiefkopf, Plagiocephalie..) durch zu vieles Liegen wird vorgebeugt
– Richtiges Tragen kann Fehlbildungen an der Hüfte (Hüftdysplasien) vorbeugen bzw. positiv beeinflussen
– Richtiges Tragen unterstützt die natürliche, runde Form des Babyrückens
– getragene Frühchen haben eine stabilere Herzfrequenz, gedeihen besser und haben seltener Herzstillstände
– Schütz vor uneingeladenen Händen und Blicken (Privatsphäre fürs Baby)
– Schütz vor Reizüberflutung
– Nähe und Hautkontakt  regen die Produktion von Glücks- und Bindungshormonen (Oxytocin, Dopamin, Endorphine) an. Tragen ist  Bonding
– stärkt die Kommunikation zwischen Euch

Vorteile für Dich:
– Nähe und Hautkontakt regen die Produktion von Glücks- und Bindungshormonen (Oxytocin, Dopamin, Endorphine) an. Tragen ist  Bonding.
– Freie Hände
– leichterer Alltag. Kein  MaxiCosi-Geschleppe oder Kinderwagen-Gehieve (weniger Belastung für den Beckenboden)
– Training und Entlastung für den Rücken
– entspanntes Kind
– stärkt die Kommunikation zwischen Euch
– kann helfen die Milchbildung zu fördern

Babyschlaf und Elternnächte Vortrag

für (werdende) Eltern und alle die mehr über das Thema Babyschlaf erfahren wollen.

Es ist Fakt das Säuglinge und Klein-Kinder anders schlafen, als erwachsene Menschen, aber warum und was ist „normal“?

Gemeinsam schauen wir uns an, welche Bedürfnisse und Entwicklungsschritte beim Thema Schlaf zu beachten sind. Was negativen Einfluss auf das Schlafverhalten haben könnte. Wir reden darüber welche Voraussetzungen es für eine sichere Schlafumgebung und eine entspannte Nacht braucht. Welchen Einfluss hat der Tagschlaf auf den Nachtschaf und wie beeinflussen Bewegungseinschränkungen bestimmter Gelenke oder das Nervensystem das kindliche Verhalten. Außerdem geht es um die Frage wie schädlich sogenannte Schlaftrainings sein können und was bindungsorientierte Schlafbegleitung ist.

Babyschlaf und Elternnächte Einzelberatung

Trageberatung – Individuelle Einzelberatung mit oder ohne Baby